Evangelische Darlehnsgenossenschaft eG

Amtsgericht Kiel GnR 442 KI
Evangelische Darlehnsgenossenschaft eG. Kiel.Herzog-Friedrich-Str. 45. 24103 Kiel). Gegenstand der Firma: Zweck der Genossenschaft ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung ihrer Mitglieder. insbesondere der Kirchen. ihrer Körperschaften sowie deren Einrichtungen. Dienste und Werke bei der Durchführung ihrer Aufgaben. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften. insbesondere: die Durchführung des Zahlungsverkehrs; die Pflege des Einlagengeschäftes insbesondere durch Annahme von Spareinlagen und sonstigen Einlagen; die Gewährung von Krediten aller Art; die Ubernahme von Bürgschaften. Garantien und sonstigen Gewährleistungen sowie die Durchführung von Treuhandgeschäften; der Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten für eigene und fremde Rechnung; die Durchführung des Auslandsgeschättes einschließlich des An- und Verkaufs von Devisen und Sorten; die Vermittlung oder der Verkauf von Bausparverträgen. sowie Leasing- und Factoringgeschäfte. Versicherungen und Dienstleistungen aller Art; die Vermögensberatung. Vermögensvermittlung und Vermögensverwaltung. Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmen beteiligen. Die Geschäftsbeziehungen können auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Bei der Kreditgewährung an juristische Personen soll die Mitgliedschaft angestrebt werden. Vertretungregelung: Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gesetzlich vertreten. oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelne oder alle Vorstandsmitglieder von dem Verbot der Mehrvertretung befreien. ihnen also die Befugnis erteilen. bei allen Rechtsgeschäften. welche die Genossenschaft mit oder gegenüber Dritten vornimmt. zugleich als Vertreter Dritter zu handeln. Rechtsform: Die Satzung ist am xx.xx.xx geändert in § 2 Zweck und Gegenstand. § 3 Erwerb der Mitgliedschaft. § 4 Beendigung der Mitgliedschaft § 6 Übertragung des Geschäftsguthabens. § 8 Ausscheiden durch Tod. § 9 Ausschluss. § 10 Auseinandersetzung. § 11 Rechte der Mitglieder. § 12 Pflichten der Mitglieder. § 14 Leitung der Genossenschaft. § 15 Vertretung. § 16 Aufgaben und Pflichten des Vorstandes. § 18 Zusammensetzung und Dienstverhältnis. § 19 Willensbildung. § 22 Aufgaben und Pflichten. § 23 Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrates. § 24 Konstituierung Beschlussfassung. § 25 Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat. § 26 Ausübung der Mitgliederrechte. § 27 Frist und Tagungsort.§ 28 Einberufung und Tagesordnung. § 29 Versammlungsleitung. § 30 Gegenstände der Beschlussfassung. § 31 Entlastung. § 32 Abstimmung und Wahlen. § 34 Versammlungsniederschrift. § 36 Geschäftsanteil. § 41 Jahresabschluss und Lagebericht § 42 Verwendung des Jahresüberschusses. §46 Bekanntmachungen und im Übrigen neu gefasst..
Veränderungen 18.03.2008




Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen




Weitere Einträge
04.12.2014 Berichtigungen
19.11.2014 Veränderungen
08.09.2014 Veränderungen
17.10.2013 Veränderungen
21.01.2011 Veränderungen
14.09.2010 Veränderungen
28.10.2009 Veränderungen
30.07.2009 Veränderungen
11.03.2009 Veränderungen
22.04.2008 Veränderungen
17.07.2007 Berichtigungen
03.07.2007 Veränderungen
29.11.2006 Berichtigungen
07.09.2006 Veränderungen
13.10.2016 Veränderungen
13.01.2017 Veränderungen
11.08.2017 Veränderungen
18.01.2018 Veränderungen
24.08.2018 Veränderungen





Veröffentliche Bilanzen von Evangelische Darlehnsgenossenschaft eG einsehen
Insolvenzliste nach Evangelische Darlehnsgenossenschaft eG durchsuchen


Deutsches Handelsregister

Neueintragungen ins dasDeutsche Handelsregister Sehen Sie in den verschiedenen Register de Commerce der einzelnen Bundesländern

Insolvenzen Deutschland

Rechercheren Sie deutsche Insolvenzen und Konkurse in den einzelnen Bundesländern.

Geschäftsführer/innen

Sie suchen den Geschäftsführer/innen eines Unternehmen. Oder suchen weiter of Tätigkeiten Ihrer Geschäftspartner.

Our Clients

Gesellschafter

Als Gesellschafter gilt also, wer an seiner Gesellschaft beteiligt ist

+ Mehr Infos bei Wikipedia

Geschäftsführer

Die Geschäftsführung vertritt die Gesellschaft nach außen gerichtlich und außergerichtlich und ist nach innen mit der Leitung der Geschäfte betraut.

+ Mehr Infos bei Wikipedia

Liquidator

Aufgabe der Abwickler ist es, im Interesse der Gläubiger und der Gesellschafter eine möglichst große Masse zu erwirtschaften

+ Mehr Infos bei Wikipedia
Sie können diese Domain kaufen - Angebote an E-Mail


Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz